Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Häkeln Anleitung / Grundkurs
Wer mit dem Häkeln beginnen will, benötigt zunächst einmal das Arbeitsmaterial.
Dieses setzt sich aus einer Häkelnadel und Garn zusammen. Die Nadel sollte zu
Anfang weder zu dick noch zu dünn sein, eine mittlere Stärke (z.B. Nadelstärke
4) und das dazu passende Garn eignen sich am besten - auf der Banderole des
ausgewählten Garns kann man die erforderliche Nadelstärke ablesen.
Als allererste Übung sollte dann eine Luftmaschenkette gefertigt werden, um sich
mit der Häkelnadel und ihrem Gebrauch vertraut zu machen:
Das Garn wird über Zeigefinger und Daumen der linken Hand geführt, die rechte
Hand mit der Häkelnadel macht eine Bewegung als würde eine 8 von links unten
kommend gezeichnet, dabei wird der Faden an der "Spitze" der 8 mit dem Häkchen
der Nadel genommen und dann durch die untere Rundung der 8 geführt - die erste
Luftmasche ist fertig und es wird fortlaufend so weiter gearbeitet, bis man sich
sicher fühlt.
Mit diesen Luftmaschen schafft man sich auch die erste Reihe für weitere
Arbeiten, d.h. ihre Länge muss der Breite des gewünschten Stückes entsprechen.
Häkelarbeiten sind etwas fester als gestrickte Teile, eignen sich daher gut zur
Verfertigung von rechteckigen Topflappen (recht einfach und als erstes
Arbeitsstück zu empfehlen), Deckchen oder Westen.
Für einen Topflappen benötigt man spezielles Topflappengarn aus Baumwolle.
Gearbeitet wird dann mit festen Maschen oder Stäbchen, hier wird aber nur auf
die festen Maschen als erste Technik eingegangen.
Zunächst wird eine Luftmaschenkette gefertigt, die die Breite des Topflappens
vorgibt, plus zwei weitere Luftmaschen zum Wenden am Rand (es wird in Hin- und
Herreihen gearbeitet). Dann sticht man von vorn nach hinten mit der Häkelnadel
in die Öffnung der ersten Luftmasche, holt sich den Faden von hinten durch und
hat nun zwei Schlaufen auf der Nadel, durch die wieder der Faden durchgezogen
wird, so dass nur noch die eine neue Schlaufe auf der Nadel ist.
Anschließend sticht man wieder von vorn ein, holt den Faden durch und wiederholt
den Vorgang. Am Ende der Reihe müssen für den Rand wieder zwei Luftmaschen
gehäkelt werden, bevor man mit der Rückreihe beginnt.
Hat der Topflappen die erforderliche quadratische Form, beendet man die Arbeit
einfach und fügt noch eine Aufhängeschlaufe aus Luftmaschen an.
Beliebte Artikel
Junggesellenabschied Ideen / Spiele / Sprüche
Benimmregeln
Papierservietten falten
Tischkarten erstellen
Orte für das erste Date