Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Arbeitsplatte für die Küche
Bei der Planung einer Küche sind sehr viel Aspekte zu berücksichtigen, sodass
nicht nur Schränke, Schubladen inklusive Griffe sowie zahlreiche Elektrogeräte
ausgesucht werden müssen, sondern vor allem auch ein Element, welches das
Gesamtbild der Küche beeinflusst, und zugleich höchsten Ansprüchen gerecht
werden muss. Die Rede ist von der Arbeitsplatte.
Besonders für die Arbeitsplatte müssen wohlüberlegte Entscheidungen getroffen
werden, denn sie ist ein Blickfang und auch der Bestandteil, der am meisten
benutzt wird und manchmal nicht unerheblichen Belastungen ausgesetzt ist.
Aus diesem Grund darf eine Arbeitsplatte nicht nur den optischen Ansprüchen
gerecht werden, sondern muss vor allem robust und auch komfortabel sein.
Schließlich möchte man auf der Arbeitsplatte heiße Gegenstände abstellen können
und auch mal etwas zurecht schneiden. Ebenso ist die Hygiene ein Punkt, den man
nicht vernachlässigen darf.
Im Hinblick auf die Wahl des Materials, sprechen viele Dinge für Edelstahl.
Dieses ist robust und gegenüber Chemikalien äußerst unempfindlich. Zugleich
verfügt Edelstahl über einen Vorteil, der sich gerade in der Küche positiv
bemerkbar macht: die leichte Reinigung.
Alternativ hat man die Möglichkeit, sich für eine Arbeitsplatte aus Holz zu
entscheiden. Besonders häufig wird für diesen Zweck Buchenholz verwendet. Bei
guten Arbeitsplatten ist das Holz so versiegelt, dass Fett, Öl und andere
Verschmutzungen nicht in das Holz eindringen können.
Verwendet wird hierbei Massivholz, welches allerdings in manchen Fällen
besonders behandelt werden muss. So gibt es z.B. ein offenporiges Massivholz,
dass regelmäßig gewachst werden muss. Ist die Oberfläche einer Massivholzplatte
jedoch unansehnlich geworden, kann sie einfach etwas abgeschliffen werden und
erstrahlt anschließend in neuem Glanz.
Sehr pflegeleicht und vor allem preisgünstig sind Schichtstoffplatten, die aus
einer Spanplatte und einer aufgeleimten Schichtstoffauflage bestehen. Diese
Schichtstoffauflage besteht aus Hochdrucklaminat, ist ausgesprochen hart und
kann daher den stärksten Beanspruchungen standhalten.
Schichtstoffplatten gibt es in den verschiedensten Dekoren. Die Reinigung
erfolgt problemlos mit Wasser und etwas Spülmittel. Allerdings sollten bei
dieser Variante heiße Pfannen und Töpfe nicht direkt auf der Platte abgestellt
werden. Auch kann man nicht mit dem Messer direkt auf der Platte schneiden, da
sie nicht bedingt kratzfest ist.
Ein weiteres, sehr beliebtes Material ist Naturstein, wobei meist Granitplatten
verwendet werden. Wer über eine solche Arbeitsplatte verfügt muss sich um
Kratzer, Messerschnitte und heiße Gegenstände keine Sorgen mehr machen. Granit
ist allerdings recht schwer und ist daher vom Aufbau her etwas aufwendiger.
Zudem ist Granit sehr stoßempfindlich – fällt also ein schwererer Gegenstand auf
die Arbeitsplatte, ist sie garantiert kaputt.
Beliebte Artikel
Bonsai Pflege
Behindertengerecht / barrierefrei Wohnen
Japanische Küchenmesser
Aquarium Pflanzen / bepflanzen
Fleischfressende Pflanzen