Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Dampf Luftbefeuchter
                	Ein Dampft-Luftbefeuchter wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Besonders im 
Winter ist dies sehr angenehm, da der Dampf die Raumluft zusätzlich erwärmt und 
eine gesunde Luftfeuchte verbreitet. Dies wirkt gegen ein Austrocknen der Haut, 
Unwohlsein und Atemwegserkrankungen und schützt auch Holzmöbel vor dem 
Austrocknen oder Musikinstrumente vor Verstimmung.
Bei der Verwendung von Dampf Luftbefeuchtern steigen aber auch die Anforderungen 
an die Hygiene, denn mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit wird auch die Bildung 
von Mikroorganismen und Keimen gefördert.
Haushaltsübliche Luftbefeuchter haben meist einen Wasservorratsbehälter, der in 
regelmäßigen Abständen, je nach Häufigkeit der Verwendung, aufgefüllt werden 
muss. Es gibt aber auch professionellere Geräte, die direkt an die 
Wasserversorgung angeschlossen werden können. Betrieben werden diese Geräte 
meist über einen Stromanschluss.
Ein Dampf-Luftbefeuchter bringt das Wasser zum Sieden und gibt den dabei 
entstehenden Wasserdampf an die Raumluft ab. Diese Geräte haben einen relativ 
hohen Energieverbrauch, haben allerdings auch einen hohe Befeuchtungsleistung.
Zudem sind Dampf-Luftbefeuchter die hygienischste Möglichkeit die Raumluft zu 
befeuchten, da bei der Verdampfung Keime im Wasser abgetötet werden. Allerdings 
muss der Standort mit bedacht ausgewählt werden, denn es besteht die Gefahr von 
Kondensatniederschlag, besonders bei einer kühleren Umgebung.
Das Wasser sollte möglichst wenig Kalk enthalten, da sich sonst der 
Wartungsaufwand des Gerätes erhöht. Zudem besteht bei einer Verkalkung die 
Gefahr, dass das Wasser nicht ausreichend erhitzt werden kann.
Es gibt zwei unterschiedliche Varianten der Dampf Luftbefeuchter. Die 
Elektrodenverdampfer und die Heizelementeverdampfer. Bei den 
Elektrodenverdampfern sind im Wasserbehälter zwei Elektroden angebracht, 
zwischen denen Strom durch das Wasser fließt.
Das Wasser wird so bis zum Siedepunkt erhitzt. Wichtig ist bei diesen Geräten zu 
wissen, dass sie nicht mit destilliertem Wasser betrieben werden können. 
Destilliertes Wasser besitz nicht die notwendige elektrische Leitfähigkeit.
Die andere Variante, die Heizelementeverdampfer ziehen geringe Mengen Wasser aus 
einem Vorratsbehälter in eine Verdampfungskammer. In dieser befindet sich ein 
elektrisches Heizelement, was das Wasser erwärmt und den entstehenden Dampf an 
den Raum abgibt.
			
 
			
			
               
              
Beliebte Artikel
Exotische Pflanzen, Blumen und Früchte
Holz / Edelstahl Gartenzaun
Garten Gewächshaus
Wespen abwehren
Zimmerbrunnen




