Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Decke dämmen / isolieren - die richtige Dämmung und Isolierung für die Decke {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Decke dämmen / isolieren



Um die Decke vom Dachboden zum ersten Stockwerke zu dämmen, gibt es unterschiedliche Varianten. Die gängigsten sind Hartschaumplatten, eine Schüttdämmung oder Mineralwolle.

Hartschaumplatten sind besonders gut für glatte, geschüttete Betondecken geeignet. Auslegen kann man die Hartschaumplatten mit versetzten Fugen oder in zwei gegenläufigen Schichten.

Letztere müssen allerdings am Rand mit Keilen gesichert werden. Bei versetzten Fugen sollte man mit dem Reststück der ersten Reihe in der zweiten Reihe beginnen, dies spart sehr viel Material. Handelt es sich um eine Laufstrecke, eignet sich als Bodenbelag hervorragend Trockenestrich oder Verlege-Spanplatten.

Für Dachböden ebenfalls bestens geeignet ist eine Schüttung aus Dämmmaterial. Hierbei handelt es sich um Perlite, ein technisch aufbereitetes Vulkangestein.

Das Perlite wird entweder zwischen die Balken oder auf den Dielen flächig ausgebreitet. Hohlräume können lückenlos ausgefüllt werden, weshalb diese Variante ideal bei Unebenheiten oder unterschiedlichen Sparrenabständen geeignet ist. Die Abdeckung erfolgt dann mit Dämm- oder Verlegeplatten.

Die Mineralwolle wird am häufigsten für die Dämmung eingesetzt. Diese eignet sich besonders bei nach oben offenen Zwischenräumen einer Holzbalkendecke.

Mineralwolle gibt es entweder als Platten oder in Bahnen und wird lose ausgelegt. Die Ecken müssen dabei gut ausgestopft werden. Bei dieser Art der Dämmung kommen allerdings nur Verlegeplatten oder einfache Nut- und Federbretter auf die Balken. Besonders geeignet ist Dämmwolle auch für einen gedämmten Unterboden mit Lagerhölzern.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Flusensieb reinigen Tipps
Festkörper wie Münzen, einzelne Knöpfe oder Textilfasern, die sich aus der Wäsche lösen, werden von dem...
Was tun gegen Hitze in der Wohnung?
Wenn sich auch jeder einen schönen, warmen Sommer wünscht - ein Nebeneffekt ist weniger gern gesehen:...
Loch in Wand füllen / reparieren
Das Zimmer ist komplett leer, doch das Gefühl sitzt im Nacken, von hundert schwarzen Augen angestarrt...

Favoriten unserer Leser

Hausmittel gegen Ameisen Es ist kaum zu glauben, wie viele unterschiedliche...
Infrarotheizung Die Infrarotheizung ist heute in aller Munde. Doch...
Gegen Spinnen in der Wohnung Wer kennt das nicht: Große und kleine Spinnen krabbeln...