Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Aufsatz schreiben / Aufbau
Das Schreiben eines guten Aufsatzes erfolgt immer nach dem gleichen Schema -
egal, ob es sich um einen Erlebnisbericht, eine frei erfundene Geschichte oder
einen Schulaufsatz zu einem vorgegebenen Thema handelt.
Der erste Schritt besteht in der Ideen- oder Faktensammlung. Bei einem
Sachaufsatz, dem eine klare Fragestellung vorausgeht, besteht diese Phase aus
einer gründlichen Recherche und dem Zusammentragen aller relevanten
Informationen samt Quellenangaben.
Häufig jedoch steht am Anfang eines Aufsatzes lediglich ein übergeordnetes
Thema. Hier gilt es, durch eine umfangreiche Ideensammlung die inhaltliche Basis
zu schaffen, z.B. im Rahmen eines Brainstormings, wobei erst einmal alle
themenbezogenen Gedanken wertungsfrei und unkommentiert aufgeschrieben werden.
Durch diesen freien Ideenfluss werden weiterführende Fragen und schließlich das
Schwerpunktthema deutlich. Sobald die Entscheidung darüber gefallen ist, welche
Idee oder welche Facette des Themengebiets der Aufsatz behandeln soll, beginnt
der zweite Schritt der Ideensammlung - die Auswahl der Ideen, die zu der
zentralen Botschaft des Aufsatzes führen sollen.
Um eine Struktur der Gedanken zu gewinnen, hilft das Mind-Mapping, bei dem das
Zentralthema von verschiedenen Begriffen umkreist und mit ihnen in Beziehung
gesetzt wird.
Wenn der grobe Überblick - der so genannte rote Faden - gewonnen ist, geht es an
die Gliederung. Jeder Aufsatz besteht aus Einleitung, Haupt- und Schlussteil.
Die Einleitung, die 5 bis maximal 10 % des gesamten Textvolumens umfasst, hilft,
den Text in einen zeitlichen, räumlichen Kontext einzugliedern und informiert
über handelnde Personen. Bei einem Sachtext sollte das Thema kurz skizziert und
das zu erwartende Ergebnis genannt werden. Häufig werden auch hier
unterschiedliche Meinungen zum Thema kurz dargestellt.
Der Hauptteil besteht aus der eigentlichen Handlung und ihrer Annäherung an den
Höhepunkt. Im Sachaufsatz werden hier die einzelnen Argumente mit möglichen
Schlussfolgerungen genannt.
Im Schlussteil, der den kürzesten Part des Aufsatzes ausmacht, spitzt sich die
Handlung zu und erreicht ihren Höhepunkt. Wichtig ist, dass ein überzeugender
Bezug zur gesamten Handlung erkennbar ist. Der Sachaufsatz endet mit einer
Zusammenfassung der Ergebnisse und einer klaren Konsequenz.
Abschließend sollte der Text inhaltlich überprüft werden, z.B. hinsichtlich
Themenrelevanz, Argumentationsketten und Schlussfolgerung. Bei der sprachlichen
Überprüfung stehen Rechtschreibung und Zeichensetzung, aber auch Stil (z.B.
Wortwiederholungen, klare Formulierungen, verständliche Sätze) im Vordergrund.
Beliebte Artikel
Studieren ohne Abitur / ohne Fachhochshulreife
Mündliche Abiturprüfung
Gehaltsverhandlung
Bewerbungsschreiben online
Erziehungsurlaub