Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Berufliche Weiterbildung / Umschulung
Wer sich beruflich weiterbilden möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Als
erstes sollte man sich fragen was man genau mit der Weiterbildung erreichen
möchte, und ob man über die nötigen Voraussetzungen verfügt, um eine Weiterbildung
in Angriff zu nehmen. Man sollte sich genau über die Möglichkeiten informieren,
die sich einem bieten. Soll es eine Abendschule sein, oder vielleicht das
Studium an einer Fernschule? Wer
arbeitslos ist, sollte sich bei seinem
zuständigen Arbeitsamt erkundigen ob nicht die Möglichkeit zu einer Umschulung
besteht.
Für eine Weiterbildung sollte man sich folgende Frage stellen: "Was habe ich
bereits beruflich gemacht und wo haben meine Stärken und meine Schwächen
gelegen?" Dabei findet man oft heraus, welcher Beruf einem besonders liegt.
Einige Anbieter haben spezielle Einstufungstest, die genau Ihre Stärken und
Schwächen aufzeigen, und die Ihnen sagen können ob Ihnen der Wunschberuf
überhaupt liegt, oder ob Sie in einer anderen Branche besser aufgehoben wären.
Eine weitere Frage ist, ob Sie mit Ihrem gewünschten Job auch in Zukunft eine
Chance auf dem Arbeitsmarkt haben. Ihr persönlicher Ehrgeiz spielt hierbei auch
eine Rolle, wollen Sie später noch eine Stufe höher klettern, sich beruflich
nach oben arbeiten? Oder liegt der Schwerpunkt auf einem beruflichen Abschluss
der nachgeholt werden soll? Soll eine Weiterbildung der Einstieg in die
Selbständigkeit sein?
Wer für sich diese Fragen klärt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein geeignetes
Weiterbildungsangebot finden. Überstürzen Sie nichts und überlegen Sie in Ruhe,
wo Ihre Begabungen und Fähigkeiten liegen. Als nächstes holen Sie sich ruhig von
jedem Anbieter Informationsmaterial ein. Prüfen Sie den Preis jeden einzelnen
Anbieters, die Ausbildungsdauer und auch die Leistungen. Vor allem sollten Sie
Ihr Augenmerk darauf richten, mit welchem Abschluss Sie die Ausbildung nachher
beenden und was Sie für ein Zertifikat bekommen.
Hilfe bieten Bildungsberatungs- und Informationsstellen der Arbeitsämter die
sich direkt mit der Weiterbildung beschäftigen. Gewerkschaften, Kammern und
Berufsverbände, oder auch Volkshochschulen helfen mit genauen Informationen. Vor
allem das Internet ist für die Informationsbeschaffung bestens geeignet. Es
bietet einen umfassenden und schnellen Überblick, und zudem kann man in
Arbeitsmarktanzeigen seine Chancen ausloten wie es nach dem Abschluss mit einer
Arbeitsstelle aussieht.
Ein wichtiger Aspekt sind die Kosten der Weiterbildung. Umschulungen oder
Maßnahmen zu einer beruflichen Förderung werden meist nur bei einer gemeldeten,
oder einer drohenden Arbeitslosigkeit gefördert.
Erkennt das Arbeitsamt die Maßnahme als förderungswürdig an, werden die Kosten
ganz oder zumindest teilweise finanziert. Eventuell besteht auch ein Anspruch
auf
BAföG. Wer die Maßnahme nicht ganz gefördert bekommt, sollte sich über
spezielle Finanzierungsmöglichkeiten erkundigen, wie zum Beispiel die Aufnahme
eines Kredites oder auch durch die Zuzahlung seines Arbeitgebers.
Beliebte Artikel
Zeitarbeit Arbeitsvermittlung
Diplomarbeit Aufbau
Schlagfertigkeit trainieren
Diplomarbeit Lektorat
Englisch lernen