Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Gehaltsverhandlung Tipps - die richtigen Argumente {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Gehaltsverhandlung



Gespräche über eine Gehaltserhöhung mit dem Vorgesetzten sind immer ein heikles Thema. Eine gute Vorbereitung und die Vermeidung üblicher Fehler schaffen jedoch eine gute Ausgangsbasis für ein Gehaltsgespräch.

In größeren Unternehmen sind regelmäßige Personalgespräche (meistens jährlich) eine gute Gelegenheit, das Thema auf eine mögliche Gehaltserhöhung zu bringen, da bei diesen Gesprächen die eigene Leistung sowieso schon thematisiert wird.

Sind Personalgespräche kein Standardinstrument in einem Unternehmen, sollte ein persönlicher Termin beim Vorgesetzten vereinbart werden. Bereits hier können häufig Fehler auftreten. Gespräche über Gehaltserhöhungen sollten niemals bilateral zwischen „Tür und Angel“ erfolgen (zum Beispiel beim Mittagessen, im Aufzug oder Büroflur).

Hier gilt auch die Regel, ihren Vorgesetzten nicht einfach zu überfallen, sondern einen Zeitrahmen von mindestens einer Stunde für das Gespräch zu vereinbaren.

Eine gute Vorbereitung schafft eine Grundlage für die Argumentation für eine Gehaltserhöhung. Die Argumentationskette sollte auf den eigenen Leistungen und Stärken aufgebaut sein. Hierbei ist die Erläuterung praktischer Beispiele aus der eigenen Berufspraxis hilfreich, denn kein Vorgesetzter hat einen vollständigen Überblick über alle Leistungen in der Vergangenheit.

Auf keinen Fall dürfen Fehler und Schwächen von Kolleginnen und Kollegen als Argumentation herangezogen werden. Unbedingt zu vermeiden sind auch Gehaltsvergleiche mit ähnlichen Funktionen. Die Bemessung des Gehaltes erfolgt nicht immer „gerecht“. Die persönliche Leistung im Unternehmen ist entscheidend, hierbei spielt es übrigens weniger eine Rolle, ob die eigene Ausbildung besser ist, als die eines Kollegen / einer Kollegin.

Mögliche Gegenargumente des Vorgesetzten und passende Erwiderungen sollten dabei ebenfalls betrachtet werden. Es macht daher Sinn, sich auch Gedanken über die eigenen Schwächen zu machen. Von einer Ablehnung sollte man sich nicht gleich einschüchtern lassen.

Die Begründung sollte hinterfragt werden und anhand der eigenen Leistungen abgeklärt werden. Einige Unternehmen machen mittlerweile zusätzliche Gehaltszahlungen von erreichten Zielen zu bestimmten Terminen abhängig. Im Falle einer Ablehnung sollte mit dem Vorgesetzten zu gegebener Zeit ein Folgetermin vereinbart werden, um die Zielerreichung zu überprüfen.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Angst vor Lehrer / Lehrerin - Tipps
Wenn Kinder plötzlich eine außergewöhnliche Abneigung zur Schule entwickeln, können Ängste dahinter stecken....
Schulstress abbauen / bewältigen - Tipps
Schule sollte Lebensraum sein, in dem Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und ihre eigenen Begabungen...
Mittel gegen Aufregung
Jeder kennt die Aufregung vor einer Prüfung, einem wichtigen Termin oder einer Rede vor vielen Menschen....

Favoriten unserer Leser

Vorgangsbeschreibung schreiben Vorgangsbeschreibungen dienen dazu, anderen Menschen...
Charakterisierung schreiben Eine Charakterisierung dient dazu, einen bestimmten...
Sachtextanalyse Zunächst sollte man erst einmal den Text mehrfach lesen,...