Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Handschriftlicher / handgeschriebener Lebenslauf Beispiele - ausführlicher Lebenslauf in Aufsatzform {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Handschriftlicher / handgeschriebener Lebenslauf



In jedem Bewerbungsratgeber steht es mehrfach und überdeutlich in allen möglichen Varianten: „Ihre Bewerbung sollte professionell und sauber aussehen. Verwenden Sie eine gut lesbare Standardschrift wie Times oder Arial. Verwenden Sie nur bestes Papier und drucken Sie Bewerbung auf einem guten Laserdrucker aus.“

Implizit folgt daraus, eine Bewerbung hat maschinenschriftlich und nicht handschriftlich zu erfolgen. Der Lebenslauf wird dann auch tabellarisch aufgebaut und sollte sich auf die letzten Jahre konzentrieren.

Manchmal verlangen Arbeitgeber aber auch einen „handschriftlichen Lebenslauf“ oder einen „handgeschriebenen Lebenslauf“ meist ohne Begründung.

Eine eher harmlose Erklärung für dieses Verlangen könnte die Wichtigkeit der Handschrift für die angebotene berufliche Tätigkeit sein. Zum Beispiel wäre an einen Mediengestalter zu denken, der für eine eher kreative Tätigkeit bei der Erstellung von Anzeigen gesucht wird.

Der Chef könnte dann aus der Schrift die Fähigkeit zur Kreativität versuchen herauszulesen. In diesen Fall wäre es sinnvoll, zunächst einen tabellarischen Lebenslauf maschinenschriftlich zu erstellen und dann diesen möglichst sauer abzuschreiben und dabei darauf achten, dass das Tabellenformat gut rüberkommt. Man muss darauf achten, dass sich ein einheitliches Schriftbild ergibt, heutzutage sicher schwierig, wo die meisten kaum noch mit der Hand schreiben müssen.

Natürlich könnte man auf Idee kommen, sich den Lebenslauf von jemand schreiben zu lassen, der das gut beherrscht. Davon ist aber abzuraten, denn das stellt sich schnell als Trick oder Täuschungsversuch heraus, möglicherweise schon im Vorstellungsgespräch, wenn der Chef mal kurz vom Bewerber verlangt, seine Adresse auf ein Blatt Papier zu schreiben.

Dies gilt natürlich auch bei der zweiten Erklärung für den Arbeitgeberwunsch nach einem „handschriftlichen Lebenslauf“ oder einen „handgeschriebenen Lebenslauf“: der Arbeitgeber möchte den Text einen Graphologen zur Begutachtung vorlegen. Zwar hat man in der wissenschaftlichen Psychologie für diese „Kollegen“ nur ein müdes Lächeln übrig, aber immer noch ziemlich viele konservative Arbeitgeber geben viel Geld für solche Gutachten aus, insbesondere bei der Besetzung von Führungsaufgaben.

Hier wird der Arbeitgeber wohl keinen tabellarischen sondern eher einen Lebenslauf im Stil der 50er-Jahre erwarten: „Mein Name ist Lieschen Müller und ich bin das zweite Kind des Bäckermeisters Maximilian Müller und seiner Ehefrau Roswitha Müller geb. von Sedwitz.“ Schreiben Sie den Text entsprechend weiter, wobei sie sich (nicht nur als Frau) auch überlegen sollten, ob sie wirklich bei einen Arbeitgeber beschäftigt werden wollen, der Techniken der Bewerberauswahl anwendet, die schon seit Jahrzehnten in die Mottenkiste gehören.

Natürlich könnte man jetzt fragen, wie denn für eine solche Bewerbung die Handschrift optimiert werden kann, sodass der Graphologe einen empfiehlt. Nun da kann man leider nicht weiterhelfen, da es jeder Gutachter nach eigenen Gusto macht. Es gibt keine gesicherten Aussagen darüber, wie man denn die Schrift „führungsfähig“ gestaltet.

Von daher kann man nur den Rat geben, möglichst einheitlich und sauber zu schreiben und in der Textinhaltsgestaltung darauf zu achten, dass der Lebenslauf gut zur ausgeschrieben Stelle passt. Aber dieser Tipp steht auch schon in den eingangs angeführten Bewerbungsratgebern.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Angst vor Lehrer / Lehrerin - Tipps
Wenn Kinder plötzlich eine außergewöhnliche Abneigung zur Schule entwickeln, können Ängste dahinter stecken....
Schulstress abbauen / bewältigen - Tipps
Schule sollte Lebensraum sein, in dem Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und ihre eigenen Begabungen...
Mittel gegen Aufregung
Jeder kennt die Aufregung vor einer Prüfung, einem wichtigen Termin oder einer Rede vor vielen Menschen....

Favoriten unserer Leser

Vorgangsbeschreibung schreiben Vorgangsbeschreibungen dienen dazu, anderen Menschen...
Charakterisierung schreiben Eine Charakterisierung dient dazu, einen bestimmten...
Sachtextanalyse Zunächst sollte man erst einmal den Text mehrfach lesen,...