Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Nachhilfe Kosten / Preise - Nachhilfe geben Tipps {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Nachhilfe Kosten / Preise



Beim Thema Nachhilfe gibt es sowohl auf Seiten der Anbieter als auch auf Seiten der Eltern und Schüler keine klaren Vorstellungen, was Preise und Angebote angeht. Auf dem jetzigen Nachhilfemarkt gibt es eine Vielzahl verschiedener Angebote, die preislich zum Teil stark divergieren. Hiermit soll ein kleiner Überblick über die bestehenden Angebote und Marktpreise geschaffen werden.

Durchschnittliche Nachhilfepreise

Die Faktoren die eine Rolle spielen, sind die Qualifikation des Lehrers und damit einhergehend die Komplexität des Stoffes, die Lebenshaltungskosten der Region, die Frage, ob bei dem Schüler zu Hause oder bei dem Lehrer unterrichtet wird, und ob es sich um einen gewerblichen Anbieter handelt oder ein privates Angebot genutzt wird. Im Normalfall bewegen sich die Preise im Rahmen von 7 bis 20 Euro pro Stunde, es kann aber durchaus sein, dass ein Oberstufenschüler, der einem jüngeren Schüler Nachhilfe erteilt, weniger als 7 Euro pro Stunde verlangt, oder dass ein diplomierter Mathematiker für eine Stunde intensiver Abiturvorbereitung preislich über 20 Euro pro Stunde liegt.

Die Qualifikationen des Nachhilfelehrers

Die Qualifikationen eines Lehrers für Nachhilfe gehen weit auseinander. Sie reichen vom älteren Schüler, der mit seiner zeitlichen Nähe zum Lernstoff Vorteile mitbringt und der vielleicht sogar den Lehrer kennt, bei dem der Stoff durchgenommen wird, über den Studenten, der etwas tiefer in die thematische Materie eindringen kann, bis zum diplomierten Mathematiker, Anglistiker usw., der über jeden fachlichen Zweifel erhaben ist. Neben den fachlichen, spielen auch die pädagogischen Qualifikationen eine Rolle. Ein aktiver Lehrer, der nebenbei Nachhilfe erteilt, kennt in der Regel den Lehrplan, weiß, worauf es bei den Prüfungen ankommt und kann mit seinem pädagogischen Geschick auf die einzelnen Probleme des Schülers eingehen. Jede zusätzliche Qualifikation erlaubt es dem Lehrer, preislich nach oben zu gehen. Für den Schüler und die Eltern stellt sich die Frage, welche Qualifikationen ihren Bedürfnissen entspricht. Oft ist fachliche Kompetenz, gerade bei jüngeren Schülern, nicht das wichtigste Kriterium.

Regionale Preisunterschiede

Die allgemeine Preislage hängt auch von der Strukturstärke beziehungsweise -schwäche und damit den Lebenshaltungskosten der Region ab. In München etwa liegt der Durchschnittspreis für eine Nachhilfestunde deutlich höher als in Magdeburg. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ein Student in Düsseldorf 12 Euro pro Stunde, ein Lehrer in Schwerin aber kaum mehr als 10 Euro verlangen kann.

Anreisekosten für Nachhilfelehrer

Kommt der Nachhilfelehrer zum Schüler nach Hause, entstehen Mehrkosten, die sich auch im Preis niederschlagen. Dabei hängt es am Ermessen des Schülers und des Lehrers, wie der Zeitaufwand und die Kosten für die Anreise berechnet werden. In der Regel wird aber im Falle eines Hausbesuchs kein Lehrer gefragt, der weite Strecken zurücklegen muss. Somit belaufen sich die Mehrkosten pro Stunde selten über 5 Euro.

Einige gewerbliche Anbieter von Schülernachhilfe können darüber hinaus mit besonderen Angeboten auf die Bedürfnisse der Schüler und Eltern eingehen. Es kann etwa eine Probestunde gratis ausgemacht oder ein Paketpreis für eine bestimmte Anzahl an Nachhilfestunden angeboten werden. Bei Ausfall eines Lehrers ist zudem schnell ein Ersatz zur Hand.

Bei dieser Vielzahl von Abhängigkeiten gilt es, sich als Nachhilfeanbieter preislich richtig einzuordnen und als Schüler oder Eltern, Abwägungen zu treffen, die die eigenen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten in ein gutes Gleichgewicht bringen.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Angst vor Lehrer / Lehrerin - Tipps
Wenn Kinder plötzlich eine außergewöhnliche Abneigung zur Schule entwickeln, können Ängste dahinter stecken....
Schulstress abbauen / bewältigen - Tipps
Schule sollte Lebensraum sein, in dem Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen und ihre eigenen Begabungen...
Mittel gegen Aufregung
Jeder kennt die Aufregung vor einer Prüfung, einem wichtigen Termin oder einer Rede vor vielen Menschen....

Favoriten unserer Leser

Vorgangsbeschreibung schreiben Vorgangsbeschreibungen dienen dazu, anderen Menschen...
Charakterisierung schreiben Eine Charakterisierung dient dazu, einen bestimmten...
Sachtextanalyse Zunächst sollte man erst einmal den Text mehrfach lesen,...