Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Callistemon / Zylinderputzer Pflanze - Pflege und Überwintern {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Callistemon / Zylinderputzer (Pflanze)



Die Callistemon, die auch "Zylinderputzer" genannt wird, findet ihren Ursprung in Australien. Das größte Vorkommen dieser Pflanze liegt in wasserreichen Gegenden. Aus diesem Grund findet man Zylinderputzer besonders häufig an kleinen Teichen oder Seen. Ebenso findet man diese Pflanze in Gebieten, die gelegentlich überflutet werden.

Der Name „Zylinderputzer“ ist dadurch entstanden, dass die Pflanze zylinderartige Blütenstände vorweisen kann. Von den Callestemon-Pflanzen gibt es etwa 35 Arten.

Obwohl die Pflanze ursprünglich aus Australien stammt, findet man sie auch sehr häufig in deutschen Gärten. Dies liegt vor allem daran, dass man sie sehr leicht selber Züchten kann. Die Vermehrung erfolgt völlig problemlos über Stecklinge.

Bei dem Zylinderputzer handelt es sich um eine Pflanze, die in Form eines Baumes oder auch eines Strauches wächst. Sie ist immergrün.

Die Früchte der Zylinderputzer verkörpern sehr harte Kapseln, in denen sich kleine Samen befinden. Das besondere an diesen Früchten ist, dass sie sich bei einem Waldbrand öffnen. Aus diesem Grund kann es schon einmal passieren, dass sie viele Jahre lang geschlossen bleiben und erst dann ihren Samen freigeben.

Wer einen Zylinderputzer in seinem Garten anpflanzt, sollte diesen während der Wachstumsphase sehr gut gießen. Für die Bewässerung sollte man nur Regenwasser verwenden, denn das im Leitungswasser vorhandene Kalk ist schädlich für die Pflanze.

Ab und zu sollte man die Pflanze zudem düngen. Hier reicht es allerdings aus, wenn man dies alle fünf Wochen einmal vollzieht. Den Dünger benötigt die Pflanze, um neue Nährstoffe aufnehmen zu können und daraus Kraft zu schöpfen.

Der Zylinderputzer muss nicht unbedingt im Warmen überwintern. Er kann geringe Minus-Grade ohne Probleme überstehen. Holt man ihn im Winter ins Haus, so sollte man ihn an einen hellen Ort stellen und ab und zu gießen.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Flusensieb reinigen Tipps
Festkörper wie Münzen, einzelne Knöpfe oder Textilfasern, die sich aus der Wäsche lösen, werden von dem...
Was tun gegen Hitze in der Wohnung?
Wenn sich auch jeder einen schönen, warmen Sommer wünscht - ein Nebeneffekt ist weniger gern gesehen:...
Loch in Wand füllen / reparieren
Das Zimmer ist komplett leer, doch das Gefühl sitzt im Nacken, von hundert schwarzen Augen angestarrt...

Favoriten unserer Leser

Hausmittel gegen Ameisen Es ist kaum zu glauben, wie viele unterschiedliche...
Infrarotheizung Die Infrarotheizung ist heute in aller Munde. Doch...
Gegen Spinnen in der Wohnung Wer kennt das nicht: Große und kleine Spinnen krabbeln...