Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/config/config.php on line 120

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Musa Basjoo / Japanische Faserbanane - Pflanze {/literal}

Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85

Musa Basjoo / Japanische Faserbanane (Pflanze)



Die deutsche Bezeichnung für Musa Basjoo (Musa = Banane) lautet „Japanische Faserbanane“. Auf diese Weise lässt sich eigentlich relativ einfach ableiten, dass die Musa Basjoo aus Japan stammt. Doch Vorsicht: dies ist ein Irrtum!

Anders als der Name vermuten lässt, ist die Heimat dieser Pflanze ursprünglich China. Erst durch Seefahrer wurde sie nach Japan gebracht, wo sie anschließend ebenfalls angepflanzt wurde und ihren Namen erhielt.

Musa Basjoo gehört zur Gattung der Bananen.

Die Ähnlichkeit zu den uns bekannten Bananenpflanzen ist verblüffend. So sehen beispielsweise die Blätter identisch aus. Beachten sollte man jedoch, dass diese Art der Banane kleiner ist, als die herkömmlichen Bananenbäume.

Die Japanische Faserbanane erreicht eine Größe von höchstens vier Metern. In den meisten Fällen wird sie allerdings nur um die drei Meter hoch. Ihre Blätter sind etwa zwei bis drei Meter lang.

Die Musa Basjoo ist nicht in die Kategorie Baum, sondern in die Kategorie Staude eingestuft. Sie ist eine immergrüne Pflanze.

Ihre Früchte sind kleine Bananen, die in der Regel höchstens sieben Zentimeter lang sind. In diesen Früchten findet man zugleich die Samen dieser Bananenpflanze. Die Früchte der Musa Basjoo sind zum Verzehr weniger empfehlenswert. Ganz im Gegenteil : die Früchte sind nahezu ungenießbar.

Auch in unseren Breitengraden kann man diese Bananenpflanze bereits oft finden. Unter bestimmen Voraussetzungen ist somit auch eine Züchtung in Deutschland möglich. Wird die Japanische Faserbanane im Winter vor dem Bodenfrost beschützt (durch Abdeckung der Wurzeln), kann sie ohne Probleme den in Deutschland üblichen Winter überstehen und im darauf folgenden Jahr weiter wachsen.

Für Hobby-Gärtner hingegen ist die Musa Basjoo nur dann etwas, wenn man sich intensiv mit ihr beschäftigt. Um diese Pflanze dauerhaft im eigenen Garten erhalten zu können, benötigt man schon etwas mehr Pflanzenkenntnis.


Beliebte Artikel

 

Kommentar schreiben

Name:
Ihr Kommentar:
Ihre Bewertung:
Sicherheits-abfrage:

Die aktuellsten Beiträge

Flusensieb reinigen Tipps
Festkörper wie Münzen, einzelne Knöpfe oder Textilfasern, die sich aus der Wäsche lösen, werden von dem...
Was tun gegen Hitze in der Wohnung?
Wenn sich auch jeder einen schönen, warmen Sommer wünscht - ein Nebeneffekt ist weniger gern gesehen:...
Loch in Wand füllen / reparieren
Das Zimmer ist komplett leer, doch das Gefühl sitzt im Nacken, von hundert schwarzen Augen angestarrt...

Favoriten unserer Leser

Hausmittel gegen Ameisen Es ist kaum zu glauben, wie viele unterschiedliche...
Infrarotheizung Die Infrarotheizung ist heute in aller Munde. Doch...
Gegen Spinnen in der Wohnung Wer kennt das nicht: Große und kleine Spinnen krabbeln...