Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Bildanalyse schreiben
Am Anfang einer Bildanalyse sollte sich der Betrachter die Frage stellen, was er zuerst spontan wahrnimmt. Was ist offensichtlich? Was für ein Format hat das Bild? Welcher Gattung ist das Bild zuzuordnen und nach welcher Technik wurde das Bild gemalt?
Nun sollte sich die Analyse nach formalen Gesichtspunkten mit einer Kurzbeschreibung des Bildes fortsetzen. Wie ist der Bildinhalt komponiert? Wie sind die Flächen und Formen angeordnet? Wie wirken die einzelnen Komponenten zusammen? Gibt es im Bild eine dominante Richtung? Sind Kompositionsfiguren (wie z. B. Kreise oder Dreiecke) und Ordnungsfiguren (wie z.B. Rhythmus oder Symmetrie) zu erkennen?
Welche Farben und Farbtöne dominieren im Bild? In welchem Verhältnis stehen die Farben zueinander, d.h. sind die Farben eher miteinander verwandt oder stehen sie im Kontrast zueinander? Sind die Farben harmonisch oder disharmonisch? Sind die Farben eher dunkel oder eher hell? Welche Rolle spielt das Licht in diesem Bild, wie hat es der Maler eingesetzt?
Als nächstes sollte betrachtet werden, ob eine Fläche dargestellt ist oder ob das Bild eine Raumwirkung erzielen kann. Wenn eine Raumwirkung besteht, stellt sich die Frage, wie diese zustande kommt, welche Perspektive benutzt wird. Wird mit Licht und Schatten eine plastische Wirkung erzeugt? Wo befindet ist der Betrachter-Standpunkt im Bild? Wie ist die spezielle Darstellungsart dieses Bildes, d.h. ist es eher naturalistisch eventuell sogar idealisierend oder abstrakt, expressiv oder ungegenständlich? Wird eher malerisch oder grafisch gearbeitet?
In der nun folgenden Interpretation werden zunächst einzelnen Komponenten Bildimmanent gedeutet. Alle dargestellten Einzelheiten und Aspekte des Bildes müssen in der Deutung erfasst werden. Gibt es z.B. Symbole, Zeichen oder allegorische Gestalten? Wie ist die Wahl der einzelnen malerischen Mittel zu verstehen? Wie hat der Maler die Farben komponiert? Welche Gründe gibt es z.B. für die verstärkte Darstellung eines bestimmten Gegenstandes? In welchem Verhältnis stehen die Gestände oder Formen, die sich im Bild-Vorder- bzw. im Bild-Hintergrund befinden, zu einander? Welche Bedeutung hat eine eventuelle Raumwirkung?
In die Interpretation sollten allerdings auch andere Aspekte mit einfließen, die übergeordnet sind und nicht unmittelbar im Bild betrachtet werden können. So sollte z.B. das Bild innerhalb des künstlerischen Gesamtwerkes des Malers eingeordnet werden. Ist dieses Bild unter bestimmten Lebensumständen gemalt worden?
Ist das Bild in einem besonderen gesellschaftlichen oder historischen Zusammenhang entstanden? Hat es eventuell eine gesellschaftliche oder auch politische Botschaft? Welcher tatsächliche Bezug zur Wirklichkeit besteht?
Wie ist das Bild kunsthistorisch einzuordnen? Hat es innerhalb der Malerei-Geschichte einen besonderen, kulturellen Stellenwert, eine gehobene Bedeutung?
Abschließend sollte noch die persönliche Haltung des Betrachters gegenüber dem Bild beschrieben werden. Hat sich der Eindruck des Betrachters im Laufe des Bildanalyse-Prozesses eventuell gewandelt, d.h. ist der erste spontane Eindruck nicht mehr identisch mit dem, den das Bild am Ende der Bildanalyse erweckt? Wenn das der Fall sein sollte, warum hat sich der Eindruck des Betrachters verändert?
Jedes Bild muss als ein Einzelfall betrachtet werden, eventuell treffen nicht alle beschriebenen Aspekte auf ein Bild zu.
Beliebte Artikel
Kommasetzung
Textanalyse
Analyse von Kurzgeschichten
Handelsregisterauszug
Vorgangsbeschreibung schreiben