Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Geplatzte Äderchen im Auge
Wenn das Auge sich verändert
Millionen Menschen leiden unter Problemen der Augen
betreffend.
Von Sehschwäche wie Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit einmal
abgesehen. Derartige Störungen lassen sich mit einer Brille
oder Laser-Technik beheben.
Es gibt jedoch noch eine Reihe anderer mehr oder weniger
schwerwiegender Augenkrankheiten, welche auf andere Fehlfunktionen des
Körpers hinweisen. Das Auge ist hoch sensibel, in ihm lassen
sich Anzeichen verschiedener Krankheiten erkennen und beheben. Dabei
spielt es keine Rolle, ob es sich um Tränensäcke oder
dauerhaft entzündete Augen handelt.
Viele Veränderungen im Augenbereich deuten auf Krankheiten wie
Bluthochdruck, Diabetes und chronische Darmerkrankungen hin. Eine
zunächst einmal harmlose Veränderung des Auges,
können geplatzte Äderchen im Auge sein.
Man schaut in den Spiegel und stellt fest, dass die Augen sehr gerötet sind, obwohl das Sichtfeld normal ist und auch keine Schmerzen spürbar vorhanden sind, weder ein Brennen, noch ein gewisser Juckreiz. Es sind einfach nur kleine Äderchen im Auge geplatzt.
Was ist da im Auge passiert?
Wenn z.B. ein Nies oder Hustenanfall vorangegangen ist,
eine Erkältung naht oder der Blutdruck zu hoch ist,
können kleine Äderchen im Auge platzen. Das
Weiße im Auge ist die Lederhaut, die Innenseite der
Augenlider die Bindehaut. Durch beide Organe ziehen sich
hauchdünne Äderchen. Bei einer Reizung der Augen
schwellen die Äderchen an und können platzen. Dadurch
entsteht eine kleine Blutung, welche für die Rötung
der Augen sorgt.
Das muss nicht problematisch sein, es sieht im Allgemeinen schlimmer
aus, als es ist und ist in der Regel am nächsten Tag
verschwunden. Diese kleinen Äderchen können schon bei
einem Überdruck im Kopf, hervorgerufen durch eine Anstrengung
platzen.
Aufpassen muss man nur, wenn die Augen gerötet sind und
brennen, vielleicht sogar noch tränen, dann ist die
Wahrscheinlichkeit einer Bindehautentzündung nahe liegend. Das
Auge ist permanent geöffnet und allem ausgesetzt. Sei es
Zugluft, Fahrtwind oder Staub und Dreck, aus diesem Grunde ist eine
Bindehautentzündung die häufigste Ursache
für gerötete Augen.
Selbst Sonne und Chlor in Schwimmbädern machen den Augen zu
schaffen. Mit ein paar Augentropfen oder einer Salbe, sollte das
Problem jedoch in 2 bis 3 Tagen vergessen sein. Wenn aber eine
Zuckerkrankheit bei der leidenden Person vorhanden ist und das Problem
der geplatzten Äderchen häufiger auftritt, kann es
auch ein Signal für überhöhte
Blutzuckerwerte sein.
Helfen auch die alten Hausrezepte, wie Kompressen aus Salbeitee oder
ähnlichen homöopathischen Mitteln nicht und klingt
die Rötung auch nicht von selbst ab, ist der schnelle Gang zu
einem Augenarzt nötig und ratsam.
Beliebte Artikel
Dicke Oberschenkel
Damenfrisur für Männer
Nasenhaare entfernen
Große Füße verkleinern / kleiner wirken lassen
Ohr Tunnel