Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /www/htdocs/w00a5ee3/class/c_datenbank.php on line 85
Lidschatten schminken
Mit einem schönen Augen-Make-up und der richtigen
Lidschattentechnik kann man das Auge optisch betonen und verschiedene
Augen- und Lidformen korrigieren. Um ein ausdrucksstarkes Auge zu
erhalten, ist es grundsätzlich nicht in der Augenfarbe zu
schminken. Ideal sind immer komplementäre Farben zum Auge,
beispielsweise bei blauen Augen brauner, goldener oder orangefarbender
Lidschatten.
Bevor man mit dem Auftragen von Lidschatten beginnt, muss das Augenlid
erst einmal richtig grundiert werden. Dazu ist Make up auf dem Lid
aufzutragen, das dann mit Puder zu fixieren ist. Für ein
typgerechtes Augen-Make-up gilt die Faustregel "helle Farben heben
hervor, dunkle lassen zurücktreten".
Bei einem Schlupflid ist der Liddeckel, also der bewegliche Teil des
Auges, mit einer hellen Farbe zu schattieren. Der Teil, der beim
Schlupflid am stärksten auf das offene Auge drückt,
muss dunkel geschminkt werden. Mit der dunklen Farbe aber nicht bis zur
Braue schminken, da ansonsten das Auge "erdrückt" wird.
Anschließend sind die Übergänge zwischen
der hellen und dunklen Farbe schön weich auszuschattieren. Zum
Schluss kann dann direkt unter die Braue noch ein Highlighter gesetzt
werden, was das Auge optisch öffnet.
Ähnlich wird beim tiefliegenden Auge geschminkt. Das
tiefliegende Auge erkennt man daran, dass der Brauenknochen stark
hervortritt. Auch hier wird das Lid von den Wimpern aus bis zur
Lidfalte hell geschminkt, der Brauenknochen wird dunkel schattiert.
Unter die Brauen kann wieder ein Highlighter gesetzt werden.
Hat man ein hervortretendes Auge, muss diese Augenform optisch
zurückgenommen werden. Dafür ist der Liddeckel vom
Wimpernansatz bis zur Lidfalte mit einer dunklen Farbe zu schattieren.
Sofern bis zum Brauenbogen noch etwas Platz ist, kann dann zwischen der
dunklen Farbe und der Braue noch ein heller Lidschatten geschminkt
werden.
Das schmale, lange Auge wird dadurch korrigiert, dass auf dem gesamten
Liddeckel eine dunkle Farbe aufgetragen wird. Unter die Braue schminkt
man wiederum einen Highlighter. Mit dem dunklen Lidschatten sollte man
zusätzlich die untere Wimpernkante vom
äußeren bis zum inneren Augenwinkel nachzeichnen.
Für Brillenträgerinnen ist beim Schminken des Auges
ausschlaggebend, ob man kurz- oder weitsichtig ist. Bei Kurzsichtigkeit
sollte mit hellen und klaren Farben geschminkt werden. Auch
Glanzlidschatten macht sich gut, da die Pearleffekte das Licht anziehen
und reflektieren, so dass das Auge größer erscheint.
Bei Weitsichtigkeit wird mit einer hellen Farbe vorgrundiert und darauf
mit dunkler Farbe weitergearbeitet.
Trend-Make-ups, wie z. B. Smokey Eyes, können
unanhängig von Augen- oder Lidform geschminkt werden.
Entsprechende Anleitungen dazu findet man immer wieder in Frauen- und
Modezeitschriften.
Beliebte Artikel
Steifer Nacken
Starke Körperbehaarung
Milchschorf bei Babys entfernen
Sonnenschutzcreme
Schnell fettende Haare